Das inhaltliche Angebot dient den natürlichen Spielbedürfnissen der erwachsenen Bevölkerung. Auf DasKasino.de informieren wir über aktuelle Trends und Spiele, bieten jedoch keine eigenen Spiele an. Dennoch nehmen wir den Spielschutz ernst. Das Spielen soll Spaß machen und zugleich ein erholsames Freizeiterlebnis für den Gast sein. Krankhaftes Spielen soll hingegen in keiner Hinsicht unterstützt oder gefördert werden.
Übermäßiges und unkontrolliertes Spiel kann zu Abhängigkeit und letztlich zur Sucht führen. Mögliche Folgen sind Spielschulden, finanzieller Ruin und soziale Isolation. Solltest du derartige Anzeichen haben, kannst du dich vertrauensvoll an folgende Stellen wenden:
Sächsische Landesstelle gegen die Suchtgefahren e. V.
Glacisstraße 26
01099 Dresden
Telefon: 0351 804 55 06
E-Mail: slsev@t-online.de
Internet: slsev.de
Kompetenzzentrum Verhaltenssucht am Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität
Untere Zahlbacher Straße 8
55131 Mainz
Hotline Verhaltenssucht:
Anonyme und kostenlose Beratung von Betroffenen und Angehörigen unter 0800 – 1 529 529 (Montag - Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr)
oder online unter verhaltenssucht.de
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
Maarweg 149-161
50825 Köln
BZgA-Beratungstelefon: 0800 1 37 27 00 (kostenfrei und anonym)
Internet: bzga.de
Das Spiel mit dem Glück ist für viele Menschen ein unterhaltsames und spannendes Freizeitvergnügen. Doch wenn der Zeitvertreib zum Zwang wird, hört der Spaß auf.Jeder kann an den nachfolgenden Aussagen sein Verhältnis zum Glücksspiel ehrlich überprüfen. Testen Sie sich selbst!
Wer mindestens sechs Fragen mit "Ja" beantwortet, sollte sich fachlich beraten lassen oder eine Selbsthilfegruppe aufsuchen.
Seriöse Anbieter ermöglichen es gefährdeten Spielerinnen und Spielern, sich selbst für Glücksspiele sperren zu lassen.
Es ist auch möglich, dass z. B. Angehörige gefährdete Personen sperren lassen.